Thermoholz Esche Sichtseite gebürstet, 20 x 112 mm, 2,1 m / 2,4 m / 2,7 m lang, 4 St./PE


Details für Thermoholz Esche Sichtseite gebürstet, 20 x 112 mm, 2,1 m / 2,4 m / 2,7 m lang, 4 St./PE
Informationen auf einem Blick
- Holzart: Thermoholz Esche Sichtseige gebürstet
- Längen: 2,1 / 2,4 m / 2,7 m
- Breite: 112 mm
- Stärke: 20 mm
- Gewicht: 2,1 m: 12 kg / 2,4 m: 14 kg / 2,7 m : 16 kg
- Profil: D31 mit Hohlkehle, stirnseitig mit N+F
- Verlegung mit TENI Verlegeclip oder Senofix Verlegeclip
- Resistenzklasse 1
- 4 Dielen pro Packung
Die Vorzüge von Thermo-Esche
Wie andere thermisch behandelte Hölzer verfügt auch Thermo-Esche überviele vorteilhafte Eigenschaften. Da die Holz-Eigenschaften während der Herstellung deutlich verändert werden, wird das Holz in die Resistenzklasse 1 nach DIN eingeordnet. Das bedeutet, dass die Dielen besonders robust sind und bis zu 30 Jahre halten können. Durch vier Veränderung des Holzes wird außerdem gewährleistet, dass ein hervorragender Schutz vor Insekten, Pilzen und einer Fäulnis besteht.
Als einheimisches und nachhaltig angebautes Holz ist die Thermo-Esche sehr umweltschonend. Im Vergleich mit Tropenhölzern verfügt das behandelte Holz über ähnliche Eigenschaften, muss aber nicht importiert werden.
Oberfläche
Unsere Thermo-Esche-Dielen verfügen über eine gebürstete Oberfläche für das natürliche Erscheinungsbild. Mit diesem Verfahren erkennt man deutlicher die Maserung des Holzes und deren einzigartige Oberfläche.
Das Herstellungsverfahren
Thermisch behandeltes Holz wird in einem besonderen Verfahren hergestellt. In speziellen Kammern wird das Holz erhitzt, bis auf 210 Grad Celsius, was eine nachhaltige Veränderung der Holz-Eigenschaften bewirkt. Es werden unter anderem natürliche Zuckermoleküle abgebaut, die beispielsweise die Lebensgrundlage für Insekten sind. Außerdem wird dem Holz durch die thermische Behandlung Wasser entzogen, was die Dielen auch im Nachhinein nicht wieder aufnehmen. So wird das Quell- Schwindverhalten gemindert. Das macht die Dielen deutlich Witterungsunempfindlicher.
Geringes Quell und Schwindverhalten
Holz arbeitet im Regelfall abhängig von der jeweiligen Witterung. Es reagiert dabei auf Hitze und Kälte. Thermisch behandelte Dielen dagegen neigen nicht dazu sich auszudehnen oder zu verziehen. Dies führt zu einer Steigerung der Formstabilität, was eine leichtere Planung der Terrasse bietet.
Einfach zu pflegen
Zu den vielen Vorzügen von Thermo-Esche gehört, dass die Dielen sehr leicht zu pflegen sind. Da sie bereits ausgezeichnet vor einem Schädlingsbefall geschützt und auch für verschiedenste Wetterbedingungen gerüstet sind, bleibt eine aufwändige Pflege aus. Allerdings ist auch Thermo-Esche nicht vor dem Ausbleichen durch UV-Strahlung sicher – sie sollten die Terrassendielen daher jährlich mit einem geeigneten Holzschutzmittel behandeln.
Hinweise zum Produkt
Holz ist ein natürliches Produkt. Es können daher Abweichungen zwischen Muster und Lieferung, z. B. in der Astigkeit, auftreten. Die Darstellung auf dem Bildschirm kann aufgrund von technischen Gegebenheiten abweichen.
Die Montage der Terrassendielen und der Unterkonstruktion muss nach den "Fachregeln des Zimmererhandwerks" erfolgen. Holztypische Eigenschaften, wie z. B. Trockenrisse, Äste, Verfärbungen, Drehwuchs, Harzgallen, Quell- und Schwindverhalten des Holzes, stellen keinen Reklamationsgrund dar. Es kann bei Harthölzern einen natürlichen Anteil an Pinholes geben. Dies sind Nadellöcher/Freßkanäle, die durch Frischholzinsekten verursacht werden. Diese sind unbedenklich und stellen keine qualitative Beeinträchtigung für das Holz dar.
Lagerungs- oder transportbedingte Wasser- und Stockflecken auf dem Holz werden nach einiger Zeit durch UV-Strahlung oder Terrassenöl automatisch verschwinden. Terrassendielen sind im Lieferzustand nicht rechtwinklig und maßgenau gekappt und müssen bauseits noch auf das Endmaß gekappt werden.
Entscheiden Sie selbst, wieviel Natur Sie auf Ihrer Terrasse verbauen möchten. Die Standard-Terrassendielen werden nicht vorsortiert. Somit können, wie auch bei anderen Naturprodukten, Dielen enthalten sein, die eine naturbedingte Abweichung haben. Daher empfiehlt der Handwerker bei einer Bestellung von Nadel/Harthölzern eine Zugabe von ca. 5-10% Dielenmaterial.
Weiterführende Links
Zusatzinformationen für Thermoholz Esche Sichtseite gebürstet, 20 x 112 mm, 2,1 m / 2,4 m / 2,7 m lang, 4 St./PE
Artikelnummer | TESW201122_2,1/2,4 |
---|---|
Lieferzeit | auf Anfrage |
Gewichte | 2,1 m: 12 kg / 2,4 m: 14 kg / 2,7 m: 16 kg |
Holzart | Thermo Esche |
Material | Thermoholz Esche |
Länge | 2,1 / 2,4 m / 2,7 m |
Breite | 112 mm |
Stärke | 20.0 mm |
qm / lfdm | 0 |
Verlegeanleitung / Mediathek
Tipps vom Experten
Verlegeanleitung TENI Video Teni Verlegung Ratgeber Holz / Thermoholz / Detailinfos