Was gibt es über Bambus als Rohstoff zu sagen?
Vorteile einer Terrasse mit dem Werkstoff Bambus?
Was sind die speziellen Vorteile unserer Bambus Terrassendielen?
Wie plane ich die Terrasse und welches Zubehör benötigt man für die Bambus Terrasse?
Montageanleitung Bambus Terrassendielen
Was gibt es über Bambus als Rohstoff zu sagen?
- Bambus wächst schneller als jede andere Pflanze auf der Erde und ist damit der am schnellsten nachwachsende Rohstoff den wir haben.
- Tropische Bambusarten wachsen in 24 Stunden um mehr als 1 m
- Bambus wir dort eingesetzt wo eine hohe Festigkeit und Härte verlangt wird, wie z. B. als Ersatz für den Betonstahl bei Zementkonstruktionen, im Automobilbau oder anderen industriell hergestellten Produkten.
Vorteile einer Terrasse mit dem Werkstoff Bambus?
- Bambus Terrassen Holz ist härter als Hartholz und sehr langlebig
- Eine Bambus Terrassendiele hat ein sehr geringes Quell- und Schwindverhalten und ist damit sehr formstabil ohne große Fugenbildung.
- Es hat keinen Drehwuchs, keine Astlöcher wie es bei anderen Terrassenhölzern vorkommen kann
- Es hat eine gute UV- und Farbbeständigkeit und es findet kein natürliches Vergrauen statt, wie bei Terrassenhölzern
Was sind die speziellen Vorteile unserer Bambus Terrassendielen?
- Der Hersteller verwendet 100 % Bambus.
- Die kopfseitige Nut und Feder sowie die seitliche Nut erlauben eine einfache Montage. Da die Bambus Terrassendiele nicht von oben geschraubt wird, haben Sie eine unsichtbare Befestigung.
- Optisch haben die Dielen eine schöne und exklusive Oberfläche
Wie plane ich die Terrasse und welches Zubehör benötigt man für die Bambus Terrasse?
Bei der Materialplanung benötigen Sie die Bambus Terrassendielen, die Unterkonstruktion, Anfangs- und Endclips, sowie den Verbindungsclip.
Bei der Planung kann folgende Berechnung erfolgen:
25 St Dielen 139 mm breit + Fuge 5 mm = 25 x 144 mm >> 3600 mm Tiefe der Terrasse
25 St Dielen 140 mm breit + Fuge 5 mm = 25 x 145 mm >> 3625 mm Tiefe der Terrasse
18 St Dielen 200 mm breit + Fuge 5 mm = 18 x 205 mm >> 3690 mm Tiefe Der Terrasse
Je nach der gewünschten Tiefe der Terrasse muss die Länge der UK bestimmt werden. Der Verlegeabstand der Unterkonstruktionsbalken darf max. 40 cm bei paralleler Verlegung der Terrassendielen betragen. Weitere Hinweise siehe im Bereich UK.
Montageanleitung Bambus Terrassendielen
- Untergrund und Fundamente bei Bambus Terrassendielen
Der Untergrund sollte aus einem wasserdurchlässigen Bodenaufbau bestehen, der ausreichend verdichtet wurde. Staunässe muss vermieden werden. Anschließend sollte ein Wurzelvlies gegen Unkrautwuchs ausgelegt werden. Es sollte bei dem Untergrund ein 2% Gefälle in Brettlängsrichtung der Terrassendielen berücksichtigt werden (d.h. 2 cm Höhenunterschied je 1m).
- UK der Bambus Terrasse
Um die gewünschte Länge der benötigten UK zu bekommen, können Sie die original Länge der Bambus UK 4 x 6 x 220 cm mit der benötigten Restlänge verbinden.
Schneiden Sie dazu ein ca. 20 cm langes Verbindungsstück und bohren es mind. 2 mal und verschrauben dann beide Teile der UK mit dem Verbindungsstück. Verwenden Sie eine Schraube von mind. 4,5 x 70 mm. Sie können auch 2 Unterkonstruktionen versetzt miteinander verschrauben, eine Verbindung der UK muss immer erfolgen.
Die äußere UK sollte ca. 6 cm von der Außenkante der Gehwegplatten montiert werden. Alle anderen Unterkonstruktionen sollen mittig aufgelegt und mit Winkeln befestigt werden.
Abstand zur Hauswand oder anderen Bauwerken von mindestens ca. 10 mm einhalten.
-
Verlegen der Bambus UK
Um eine ausreichend verwindungssteife Bambus Terrasse zu erstellen müssen alle Unterkonstruktionen auf den Gehwegplatten mindestens 3 mal befestigt werden (Vorne – Mitte - Hinten). Verwenden Sie dazu Metallwinkel 35 x 50 x 50 mm und Edelstahl Schrauben.
Die erste Bambus Terrassendiele sollte 20 mm Abstand zu allen angrenzenden Gebäuden haben. Der seitliche Überstand der Dielen zu der UK sollte nicht größer wie 30 mm sein. Bohren sie die Diele an jeder Stelle der Befestigung auf der UK vor und verschrauben die Dielen mit V2A Schrauben 4,5 x 50. Danach setzen Sie die Klammer mit der Bohrung nach vorne auf jede UK auf und schrauben jede Klammer mit dem beiliegenden Edelstahlschrauben fest. Der Abstand der Dielen ist durch die Klammern vorgegeben.
- Tipps für das Verlegen der Bambus Terrassendielen
An Terrassentüren sollte geprüft werden ob eine zusätzliche Regenrinne für die Entwässerung erforderlich ist. Dies ist dann notwendig, wenn die Terrassen auf demselben Niveau wie der dahinter liegende Wohnraum erstellt wird. Die Terrasse sollte nach aktuellen Regelwerken mindestens 150 mm tiefer liegen. Verlegen Sie die weiteren Dielen wie in den vorher beschriebenen Schritten. Sie können die Stoßfugen regelmäßig oder auch im wilden Verbund ausführen. Wichtig ist nur das jede Diele immer auf 2 Unterkonstruktionen aufliegt. Ein Stoß auf der UK sollte aber vermieden werden.
- Befestigung der letzten Bambus Terrassendielen
Die letzte Terrassendiele wird auf die Klammern der vorherigen Reihe gesteckt und zusätzlich mit Schrauben sichtbar auf der der Unterkonstruktion befestigt. Der Überstand der Terrassendiele zur UK sollte ca. 30 mm betragen. So können die Blenden an der Vorderkante der Terrasse sauber angebracht werden. Die Blende springt ca. 10 mm zurück. Wenn gewünscht kann die Nut der letzten Terrassendiele auch abgeschnitten werden.
- Montage von Abschlussblenden bei Bambus Terrassendielen
Schneiden Sie von den Dielen ca. 58 mm breite Stücke und bohren die Dielen an den Unterkonstruktionen vor. Mit V2A Schrauben 4,5 x 50 befestigen Sie anschließend die Dielen. Es sollte immer eine ausreichende Luftzirkulation unter den Terrassendielen ermöglicht werden damit es nicht zu Feuchteansammlungen und Verzug kommen kann.
Bambus Terrassendielen verlegen
Weiterführende Links